beschäftigen

beschäftigen

* * *

be|schäf|ti|gen [bə'ʃɛftɪgn̩]:
1.
a) <+ sich> zum Gegenstand seiner Tätigkeit, seines Denkens machen:
sich mit einem Problem, einer Frage beschäftigen; ich beschäftige mich viel mit den Kindern; die Polizei musste sich mit diesem Fall beschäftigen; sie war damit beschäftigt (war dabei), das Essen zuzubereiten.
Syn.: sich abgeben, arbeiten an, sich aufhalten, sich auseinandersetzen, sich befassen, behandeln, beschäftigt sein, sich hingeben, schaffen an (bes. südd.), sich hineinknien in, sich widmen.
b) <tr.; hat innerlich in Anspruch nehmen:
dieses Problem beschäftigte ihn.
Syn.: 1bewegen, nachgehen.
2. <tr.; hat
a) (jmdm.) Arbeit geben; angestellt haben:
er beschäftigt in seiner Firma hundert Leute.
Syn.: angeheuert haben (ugs.), engagiert haben, verpflichtet haben.
b) (jmdm. etwas) zu tun geben:
die Kinder [mit einem Spiel] beschäftigen.

* * *

be|schạ̈f|ti|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. Arbeit geben, zu tun geben
2. im Arbeitsverhältnis haben
● die Sache beschäftigt mich sehr 〈fig.〉 die Sache gibt mir sehr zu denken; Kinder \beschäftigen sie ablenken, unterhalten, ihnen etwas zu tun geben; er beschäftigt in seinem Betrieb 50 Arbeiter; sehr, stark, viel beschäftigt sein, emsig, tätig, stark in Anspruch genommen sein, viel Arbeit haben; beschäftigt sein bei, in im Arbeitsverhältnis stehen, angestellt sein bei, in; in der Fabrik sind 100 Arbeiter beschäftigt; sie ist noch in der Küche beschäftigt sie arbeitet noch in der Küche; mit etwas beschäftigt sein an etwas arbeiten, (gerade) etwas tun; sie war gerade damit beschäftigt, die neuen Gardinen aufzuhängen, als ich kam
II 〈V. refl.〉
1. sich \beschäftigen sich die Zeit vertreiben, etwas tun, arbeiten
2. sich mit jmdm. \beschäftigen sich mit jmdm. abgeben, sich jmdm. (intensiv) widmen
3. sich mit etwas \beschäftigen sich mit etwas die Zeit vertreiben, an etwas arbeiten, sich intensiv mit etwas auseinandersetzen
● er kann sich gut, nicht (allein) \beschäftigen ● sich mit Gartenarbeit, mit seinen Gedanken, mit einem Problem \beschäftigen; die Eltern \beschäftigen sich viel, wenig mit den Kindern
[<mhd. scheftic „tätig“ + bescheften „beschäftigen“; → schaffen]

* * *

be|schạ̈f|ti|gen <sw. V.; hat [zu mhd. (md.) scheftig = geschäftig, tätig, zu schaffen]:
1. <b. + sich> etw. zum Gegenstand seiner Tätigkeit machen; jmdm., einer Sache seine Zeit widmen:
sich mit Philosophie b.;
er beschäftigt sich viel/wenig mit den Kindern;
sie ist sehr beschäftigt (hat viel zu tun);
sie waren um den Verunglückten beschäftigt (bemühten sich um ihn).
2.
a) <b. + sich> über eine längere Zeit hin (über etw., jmdn.) nachdenken, sich (mit etw.) auseinandersetzen; sich befassen:
sich mit einem Problem b.;
das Gericht muss sich mit dem Fall b.;
b) innerlich in Anspruch nehmen, bewegen:
dieses Problem beschäftigte ihn schon lange.
3.
a) jmdm. Arbeit geben; angestellt haben:
er beschäftigt drei Leute in seiner Filiale;
bei der Post beschäftigt (tätig) sein;
b) jmdm. etw. zu tun geben:
wir müssen die Kinder [mit einem Spiel] b.

* * *

be|schạ̈f|ti|gen <sw. V.; hat [zu mhd. (md.) scheftig = geschäftig, tätig, zu ↑schaffen]: 1. <b. + sich> etw. zum Gegenstand seiner Tätigkeit machen; jmdm., einer Sache seine Zeit widmen: sich mit Büchern, Handarbeiten, Philosophie b.; Er setzte sich und beschäftigte sich eingehend mit einigen kleinen Apparaten und Instrumenten, welche da herumstanden (Hesse, Steppenwolf 255); Der Kommandant beschäftigte sich mit der Seekarte (studierte sie; Ott, Haie 334); er beschäftigt sich viel/wenig mit den Kindern; wer sich intensiv mit Politik beschäftigt, ... (Kirst, Aufruhr 106); sie ist sehr beschäftigt (hat viel zu tun); die Männer waren drinnen beschäftigt mit Räumen und Reinigen (Gaiser, Jagd 181); sie waren um den Verunglückten beschäftigt (bemühten sich um ihn). 2. a) <b. + sich> über eine längere Zeit hin (über etw., jmdn.) nachdenken, sich (mit etw.) auseinander setzen; sich befassen: sich mit einer Frage, einem Problem b.; das Gericht muss sich mit dem Fall b.; In einer späteren Studie, die sich mit Verfassungsfragen Polens beschäftigt, ... (Fraenkel, Staat 251); Zwar hat sich nie wieder jemand so eingehend mit den Massai beschäftigt wie Merker, ... (Grzimek, Serengeti 286); Worüber er auch im Tagebuch schreibt, er beschäftigt sich immer mit sich selbst (Reich-Ranicki, Th. Mann 39); Sie sahen sich stumm in die Augen, jeder mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt (Apitz, Wölfe 77); b) innerlich in Anspruch nehmen, bewegen: dieses Problem beschäftigte ihn schon lange; Eine Frage beherrscht seit 1945 das Verhältnis zu Russland und beschäftigt uns auch heute noch (Dönhoff, Ära 203); Uns alle beschäftigt ja brennend der Gedanke, ob es nicht doch noch eine Hoffnung gibt (Jünger, Bienen 69); Konfuzius ... hat die europäischen Geister immer wieder beschäftigt (Bamm, Weltlaterne 98). 3. a) jmdm. Arbeit geben; angestellt haben: er beschäftigt drei Leute in seiner Filiale; Auch ihn beschäftigt der Postmeister Cazenave fallweise als Boten und Briefträger (Werfel, Bernadette 74); bei der Post beschäftigt (tätig) sein; b) jmdm. etw. zu tun geben: wir müssen die Kinder [mit einem Spiel] b.; Ein Teil der Gefangenen wurde ... in Einzelzellen mit Wergzupfen beschäftigt (Fallada, Trinker 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschäftigen — Beschäftigen, verb. reg. act. mit Geschäften versehen, zu schaffen oder zu thun geben, in der anständigern Sprechart. Jemanden beschäftigen. Sich auf eine nützliche Art beschäftigen. Es ist schön, die Hände der Künstler für uns zu beschäftigen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschäftigen — beschäftigen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb enthält ein Adjektiv, das in der mitteld. Form scheftic »geschäftig, tätig, emsig« (gleichbed. mnd. bescheftig) belegt ist und zu ↑ schaffen »arbeiten« gehört. schaffen: Das Nhd. unterscheidet ein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschäftigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • einstellen • anstellen Bsp.: • Sie ist bei X X als Sekretärin angestellt. • Sie beschäftigen etwa 250 Personen. • Glens Firma beschäftigt viele Frauen …   Deutsch Wörterbuch

  • beschäftigen — V. (Mittelstufe) jmdm. Arbeit geben Synonym: einstellen Beispiele: Unsere Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter. Er ist in einem ausländischen Konzern beschäftigt. beschäftigen V. (Aufbaustufe) jmdn. innerlich in Anspruch nehmen Synonyme: bewegen, zu …   Extremes Deutsch

  • beschäftigen — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Präfix Ableitung zu mhd. scheftig, scheftec tätig (zu schaffen arbeiten ). Die t Ableitung auch in Geschäft. deutsch s. schaffen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beschäftigen — beschäftigen, beschäftigt, beschäftigte, hat beschäftigt 1. Womit haben Sie sich bei Ihrer Arbeit beschäftigt? 2. Seit wann sind Sie bei dieser Firma beschäftigt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • beschäftigen — be·schạ̈f·ti·gen; beschäftigte, hat beschäftigt; [Vt] 1 jemanden beschäftigen jemandem gegen Bezahlung Arbeit geben: Der Betrieb beschäftigt 150 Personen 2 jemanden (mit etwas) beschäftigen jemandem etwas zu tun geben: Kinder muss man ständig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschäftigen — 1. absorbieren, aufsaugen, belasten, bewegen, erfüllen, ergreifen, gefangen nehmen, in Anspruch nehmen, nachgehen, nicht aus dem Kopf gehen/wollen, nicht aus dem Sinn gehen, packen, zu denken geben, zu schaffen machen; (ugs.): im Kopf herumgehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschäftigen — be|schạ̈f|ti|gen ; sich [mit etwas] beschäftigen; beschäftigt sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschäftigen, sich — sich beschäftigen V. (Mittelstufe) sich jmdm. oder etw. widmen, sich mit etw. befassen Beispiele: Sie beschäftigt sich mit Kunst. Der Chef ist heute sehr beschäftigt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”